Weltkulturerbe          Bad-Wurzacher Moor

Unser TEAMI und " Dauer und Langläufer" Karin maschierte mit ihrern Vierbeinern EASY und ROANA kilometerweit um und durch das einmalige Wurzacher Moor.🏃‍♀️

Es ist eine stille,uralte und geheimnisvolle Naturlandschaft mit aussergewöhnlichen und seltenen Pflanzen und Tieren.🐚

Natürlich alles unter strengstem Naturschutz.🦀

Jeder sollte sich diesen Ausflug mit ausgedehnter Wanderung mit oder ohne Hund mal gönnen.....

Es liegt ja eigentlich vor unser aller Haustür.😊


Bernd und Karin on Tour Nov.2020

Am Sonntag schnappten sich Bernd und Karin ihre Hunde und so ging es bei prächtigem Herbstwetter auf einen schönen,langen Spaziergang.....

Genau das Richtige zum die Seele baumeln zu lassen und Kraft zu schöpfen....💙

Die Seniorencrew,ich und LILLI,hütetenden Platz und rechten etwas Laub und bauten einen Igelunterschlupf.🍂🍁🍃

Trotz Corona und Sorgen ein versöhnlicher Sonntag mit lieben Menschen und Hunden....🤗 

 


Jack-Russells auf der Alb Nov.2020

Auch unsere kleinsten Terrier waren unterwegs und nützten das milde,sonnige Wetter aus und erkundigten die Schwäbische Alb.Diesesmal trieb es Frauchen Isolde ,Martin und die Hunde in die Marbacher Ecke für die so geschätzten Wanderungen in der herbstlichen Natur....

TRIXI und MUFFIN stöbern,rennen und buddeln für ihr Leben gerne....

Echte Jack-Russell halt😊

In Marbach kommt man nicht umhin,auch die Koppeln des Landesgestüt aus sicherer Entfernung zu besuchen....Auch die edlen Rösser genossen das milde Novemberklima und tankten nochmals Sonne...

Auch diese Ecke unserer Heimat reizt immer für einen ausgiebigen Spaziergang mit den Vierbeinern....😉


Septemberausflug mit PINSCHER!

Unsere Familie Sund sattelten mal wieder ihr Wohnmobil,schnappten ihre beiden PINSCHER und fuhren ins Blaue.....Nach Bayern führte die Reise,bei dem das Wetter auch mitzuspielen schien.Ein paar "faule" Tage ,mit Freunden in traumhafter Natur,stand nichts mehr im Wege.Das Glück war auf den Seiten der Hundler! Es wurde ein gemütliches und angenehmes verlängertes Wochenende in wunderbarer Umgebung mit interessanten Gassi- und Wanderstrecken....SAMMY und NINO genossen die fremde Umgebung sichtlich.....😉


😎BODENSEE😎

Unsere QUINTI machte mit ihrem Fraule einen wundervollen Ausflug an den Bodensee,den beide so sehr lieben....

QUINTI stabilisiert sich immer besser,die Anfälle werden bedeutend weniger und viel schwächer.Sie kann auch endlich wieder kleine Strecken ohne Leine und kleine Trails arbeiten...Sie darf halt nicht in Stress kommen,weder negativ noch positiv. Aufregung ist der gefährliche Faktor was die Krämpfe auslöst....

Aber es wird langsam besser und QUINTIs Nervenkostüm belastbarer...🤗

Ja sie ist eine Kämpferin und hat Frauchen die sie mit all ihren Kräften unterstützen und niemals aufgaben....

Jetzt gab es einen tollen Ausflug ohne gesundheitlichen Problemen.

Das freut uns alle wirklich sehr!😊


Kurzurlaubtrip mit 4 Füsse und 8 Beine....Aug.2020

Wanderwochenende auf der naheliegenden Schwäbischen Alb.Wiedermal das Wohnmobil geschnappt,die Terrier verstaut und los ging's in die abwechslungsreiche und wunderschöne Natur.

Samstag Geocaching bei GÄCHINGEN.

MUFFIN und TRIXI immer eifrig mit dabei....Ein wahres Paradies für Hund.

Sonntag grössere Wanderung von Hayingen....Glastal.Mit herrlichen Aussichtspunkten und gemütliche Bänkchen zum genießen und entspannen.

Die Hunde hielten wunderbar mit und genossen den 2- Tages Ausflug.Ein tolles Erlebniswochenende dass wir gerne weiterempfehlen können....

 


Kurztrip im "Ländle".....11.6.-14.6.2020

Da wieder mal ein verlängertes Wochenende anstand,schnappte Familie Sund ihre Vierbeiner,ihr Wohnmobil und los ging die Fahrt.Zielort soll der Campingplatz" Sonnencamping" bei Albstadt sein.Das Stellplätzchen war gebucht und allzu weit war die Anfahrt ja nicht....So konnten die Erholungstage fast sofort beginnen.😊

Die Umgebung lud zu schönen Spaziergänge mit SAMMY und NINO ein....Natürlich wurde ausgiebig gelaufen und die Gegend angeschaut und erkundet....

Die ersten zwei Tage verwöhnte die Sonne unsere Vier mit Hitze und strahlend blauem Himmel,doch dann kam auch langsam der Regen,Wolken und die niedrigen Temperaturen.....

Trotzdem kann man es sich,egal wie das Wetter auch ist,gemütlich und kuschelig machen.....😉🥂 


Die Gauchachtschlucht!😊

MUFFIN,Mama TRIXI und ihre Menschen erkundeten bei einer Wanderung die fast märchenhaft und verwunschen anmutende Gauchachtschlucht....

Für kleine Terrier ein Paradies....😊

Dieses liegt bei Döggingen in der Nähe von Donaueschingen.

Unsere TEAMIS reisten morgens an,so war die wunderbare Stecke menschenleer und man hatte die naturbelassene Schlucht ganz für sich alleine....

Bei der Rückkehr,am Nachmittag,war der Parkplatz voll mit Autos und Womos.🤔


Unsere Heimat ist ein Traum für Hund und Mensch💙......    17.5.2020

In den fiesen Coronazeiten ist das Wetter und Natur das einzig wirklich positive an der jetzigen Lage...

Die Bäume stehen prachtvoll und vollgepackt bis in die letzten Ästchen mit frischen Laub und Blüten.Die Hecken und Sträucher sind dicht und voller Leben.Die unzähligen Vögel sind fleißig am Nestbau oder schon am Brüten...die Wiesen sind  fett und saftig,mit unzähligen Blumen die man noch aus Kindheitstagen kennt,taumelnden Schmetterlingen,emsige Bienen und dicken Hummeln....

Man kann eintauchen in die üppig wuchernde unberührten Landschaft und neuer Kraft schöpfen.

Vollkommen kostenlos!

Für die Vierbeiner ist es ein Paradies....

Kühle,plätschernde Bächlein,kleine Rinnsale mit glasklarem Wasser und sooo vieles zu erschnüffeln und entdecken....😊

Wo?

Richtung Hayingen....

"Glastal" über Zwiefalten und wieder zurück.

Wirklich eine Traumwanderung in einer wunderschönen Landschaft...

Wer?

Unser TEAMI Petzi mit Schatzi und ihren zwei Lieblingen AENNY und LUCKE !😄

 


Wanderung mit Family!😊

Nicht weit zu fahren...

Hunde dürfen mit....

Kinder finden es auch spannend...

Wetter ganz prima..

Scheeee und lehrreich war es auch!😊

Und nach Wochen für Kids,Hund,Mama und Papa mal wieder eine Abwechslung!


KLEINER MAI-AUSFLUG COOKIE MIT FAMILIE....

Unsere Hettinger Aussenstelle macht bei diesem Traumwetter des öfteren wunderschöne Hundewanderungen mit der ganzen Familie.Karen findet dabei immer Zeit ihre Freunde mit interessanten und schönen Bildern zu versorgen.....

"Warum den in die Ferne schweifen,denn das Gute liegt so nah."

Das Laucherttal und die hügelige Umgebung ist jederzeit eine Wandertour wert....ODER MEHRERE!😊 

Die Natur birgt in dieser Gegend eine vielzahl von schönen und seltenen Blumen und Pflanzen...Ganz zu Schweigen von traumhaften Aussichten und kleinen Sehenswürdigkeiten...

UND DEM HUND MUSS JA AUCH WAS GEBOTEN WERDEN😆


Schoppernau – das neue Jahr im Schnee einläuten

Moti mit Baggage zog es kurz nach dem Jahreswechsel in den schönen Bregenzerwald. Schon im Oktober gebucht freuten sich alle sehr, dass sie aus dem Tristen Grau in sonnige Gefilde mit viel Schnee und Wanderspaß ziehen konnte.

Genächtigt wurde im Hotel Elisabeth in Schoppernau. Eine überschaubare Größe, Frühstück mit Produkten aus der Region inklusive, ein kleiner Wellnessbereich und – das Wichtigste – „Hunde willkommen“ waren entscheidend für diese Unterkunft. Das ist im Umkreis in den Hotels nicht gerade die Regel. Für Mehrhundehalter ist ein Hotelzimmer wegen der Abgabe pro Hund und Nacht vermutlich kaum bezahlbar. Wir konnten sogar entscheiden, ob wir Moti mit zum Frühstück nehmen wollen, dann hätten wir in einem Nebenraum vom Büffet gegessen. Jedoch war es uns gerade recht, wenn der kleine Fuchs nach der Morgenrunde und Frühstück noch eine Runde pennen konnte, bevor wir zur jeweiligen Tageswanderung aufbrechen.

Am westlichen Ortsrand von Schoppernau gelegen, konnte sogar fußläufig zu den meisten Wanderungen gestartet werden. Schon auf der Hinfahrt hielten wir wenige Kilometer vor dem Ziel an, um direkt vom Hochtannbergpass zum Körbersee zu wandern. Der Parkplatz an der Skipiste der Salober-Lifte gab es einen gespurten Wanderweg. Rund 5 Kilometer und 180 Höhenmeter galt es zu bewältigen. Immer wieder die Skipiste und Langlaufloipe im Blick, gab es – neben der schönen Landschaft – stets etwas zu sehen. Für uns als Gipfeljäger ungewohnt: Die Strecke geht beständig auf und ab und das teilweise steil. Am Hotel Körbersee gab es noch eine kurze Erfrischung, bevor wir die Extra-Meile um den kleinen, völlig zugeschneiten, Körbersee liefen und den Rückweg antraten.

Nach der ersten Nacht im viel zu bequemen Bett des Hotels verbrachten wir ein paar Stunden auf dem Zimmer: Das Wetter war regnerisch und sollte zum Nachmittag in Schnee übergehen. Einmal ohne Stress einfach zu lesen ist eine Rarität geworden, die gerne genutzt wurde. Mittags wurde dann zur Arme-Seelen-Kapelle aufgebrochen (etwa 6 km, 200 hm). Eine Wanderung im Tal zu einer kleinen im 19. Jahrhundert von einem Mann erbauten Kapelle. Nach dem Regen war es uns zu riskant, uns in die Höhe zu wagen. Da reichten schon die etwa 100 Stufen in Serpentinen durch den Wald am Abschluss des Hinwegs. Ohne Wanderstöcke wäre das eine Rutschpartie geworden. In der Kapelle wurde dann kurz gevespert, zwei Kerzen entzündet und beobachtet, wie der Schnee vor den Fenstern fällt. Zurück im Hotel wurde der Wellnessbereich getestet und für gut befunden.

Tag 3: Schon am Morgen strahlend blauer Himmel, zapfige Kälte und gute Laune. Es ging zur Bergkristallalpe (ca. 11 km, 420 hm). Ab Au wurde losgelaufen. Den anfangs asphaltierten Weg betrat man vor lauter Eis lieber nicht, schließlich hatten wir zusätzliches Gewicht dabei: Ins Tal sollte gerodelt werden. Moti sprang – wie immer – fröhlich voraus und wir staunten über die wunderbare Schneelandschaft. Der Schnee vom Vortag hing schwer in den Bäumen, die Luft war kalt und die Sicht wahnsinnig klar. Als ein Päuschen gemacht wurde und Fraule Fotos machen wollte, war die Enttäuschung groß: Das Handy lag noch im Auto! An so vielen Stellen beim Aufstieg kam ein „Ach, das wäre jetzt ein tolles Foto“ auf, bald wurde dieser Spruch zum Witz des Tages. Die Schlitten ließen sich gut ziehen, der Anstieg war konstant aber mäßig. Nach ¾ der Strecke lichtete sich der Wald und der Blick auf ein wunderschönes winterliches Hochtal im gleißenden Sonnenschein eröffnete sich. Nach mehreren Serpentinen sah man erste kleine, winterfest zugenagelte Hütten und eine wunderbar geschnitzte Kapelle. Bald darauf kamen wir an der Bergkristallhütte an. Dort waren die zwei Hunde – eine trächtige Jagdhündin und eine junge Retrieverdame – sehr aufdringlich und ließen Moti nicht in Ruhe, weshalb wir bald von der kleinen Sonnenterrasse in die Hütte wechselten. Dort wurde lecker gespeist und ein kleiner Bergkristall erstanden – irgendwas muss man ja dann doch mitnehmen, wenn schon keine Bilder. Bergab ging es wahnsinnig flott: Die Bobs rutschten, teilweise

fast zu schnell auf eisigen Abschnitten. Moti lief fleißig mit. Der letzte Abschnitt vor dem Tal erforderte dann Vorsicht und Sicherheitsabstand. Die Piste war oberflächlich gefroren und so war das Bremsen und Lenken Schwerstarbeit.

Tag 4: Schneeschuhwandern. Herrchen sprach schon so lange davon und diesen Winter wollten wir es ausprobieren. Einen Steinwurf vom Hotel entfernt liegt die Talstation der Gondelbahn zum Diedamskopf. Dort wurden zwei Paar Schneeschuhe ausgeliehen, dann Tickets für die Gondelbahn gekauft und hoch zur Gipfelstation gefahren. Beim Einstieg noch etwas verkrampft, entspannte sich Moti bald in der Bahn. Selbst, dass an der Mittelstation Kinder einstiegen und er die ganze Zeit auf Frauchens Schoß ausharren musste, waren kein Grund für Aufregung. Vom Hotel hatten wir Ermäßigungskarten für die Bahn erhalten und Moti durfte kostenlos mitfahren. Nach einem Maulkorb wurde nicht verlangt. Oben angekommen, ging es mit den Schneeschuhen erst einmal zum Gipfel des Diedamskopfs. Die Aussicht in Richtung Norden zeigte, dass das Flachland Deutschlands Hochnebel hatte. Richtung Süden konnte man nur mit Sonnenbrille schauen: Die Sonne lachte über unzählige verschneite Gipfel. Weiter ging es am Rand der Piste – wir waren die ersten Schneeschuhwanderer der Saison und liefen auf jungfräulich gespurtem Weg – in Richtung Osten. Auf Höhe des Kaskers verließen wir die gespurten Wege und gingen, den Spuren von Tourenki folgend, in Richtung Neuhornbachhaus. Der erste Kamm war schwerlich zu erklimmen, so steil und tief war der Schnee. Nur Moti machte seine Sache fabelhaft, aber was erwartet man schon bei 10kg mit Quattro-Antrieb? Dafür wurden wir im Anschluss mit einer herrlichen Ruhe und unberührten Schneefeldern belohnt. So hatten wir uns das Schneeschuhwandern vorgestellt. Abseits der Piste konnte Moti nun auch endlich ohne Leine laufen und Fraule bremste das gesamte Team aus, weil es ständig stehenblieb und Fotos machen musste. Als es einmal nach Moti pfiff, schallte es dermaßen zwischen den Gipfeln, dass fortan nur noch leise gerufen wurde. Man will ja nicht die gesamte Tierwelt vor Ort verschrecken. Im Neuhornbachhaus mit seinem überaus freundlichen Wirt – Hunde sind ihm die liebsten Gäste – stärkte sich das Dreiergespann dann und saß zufrieden in der Sonne. Herrchen entschied sich für einen Abstieg per Pedes. Fraule quatschte noch locker eine Halbe Stunde mit dem Wirt und lieh sich dann einen Rodel, um mit Moti als Begleiter flott hinterher zu kommen.

Den letzten Tag gingen wir in Ruhe an. Nach Packen und ausgiebigem Frühstück schlenderten wir durch Schoppernau und stöberten etwas in den Läden. Wir erstanden an diesem Tag noch eigene Schneeschuhe und einen größeren Rucksack für Fraule, die ja auch die Hundeausstattung immer mitträgt. Nach einem überaus gelungenen Urlaub und dem Entschluss, mit Sicherheit einmal wieder in dieses schöne Tal zu fahren, ging es dann wieder nach Hause.